Wir empfehlen bei der Kellerabdichtung kein Graben von Aussen, da diese Methode mehr Probleme verursachen kann als sie löst.
Das Aufgraben an der Hausmauer und Einlegen einer Drainage kann auch nicht helfen, und birgt Risiken. Nach dem Ausgraben wird die Wand von Aussen abgedichtet, doch diese Abdichtung kann unten nicht dicht durchgezogen werden, besonders bei alten Häusern wo der Kellerboden immer nachträglich eingefügt wurde.
Dadurch bleibt die kapillare Feuchtigkeitsaufnahme von unten durch das Mauerwerk bestehen, sodass die Feuchtigkeit weiter in der Mauer innen weiter aufsteigt, oder Wasser eintritt. Bei Starkregen entsteht unmittelbar aussen am Mauerwerk ein grosses Wasservolumen, das oft nicht in die überfüllte Kanalisation abgeleitet werden kann. Es kommt sogar zu Rückkopplungen aus der Kanalisation, was die Feuchtigkeitsprobleme verschärft.

Graben von Aussen
Zudem wird durch das maschinelle Aufgraben die Bausubstanz belastet was zu Absenkungen und Rissen führen kann. Deshalb setzen wir auf eine nachhaltige Innenabdichtung mit Injektionen, die das Mauerwerk dauerhaft schützt, ohne die Bausubstanz zu gefährden.
Mit unserer Lösung investieren Sie das Geld innen, zudem bieten wir ein wasserabweisendes Mauerwerk mit einer neuen, atmungsaktiven Oberfläche an. Diese Methode ist schonend, effektiv und Sie erhalten Innen neu verputzte Wände. Nutzen Sie unsere über 30 Jährige Erfahrung für eine dauerhafte Kellerabdichtung!
Brugger AG Mauer-Sanierung, Mauerentfeuchtung