Diagnose gegen Schimmelbekämpfung: ein Spezialgebiet der BRUGGER AG!
Insbesondere die Umgebungsfeuchtigkeit wirkt stetig auf vorhandene Baustrukturen ein, sodass daraus etwaige Baumängel entstehen können. Während die Bausubstanz selbst strukturell angegriffen werden kann, führen Schimmelpilze zu einer Gesundheitsgefährdung, welche je nach Grösse des Befalls bis zu Räumung des Gebäudes führen können. Gesetzlich ist somit eine sofortige Diagnose gegen die Schimmelbekämpfung vorzunehmen, um das Schadpotenzial zu analysieren.
Die Profis der BRUGGER AG sind die richtigen Ansprechpartner, wenn es darum geht, eine Diagnose gegen Schimmelbekämpfung durchzuführen. Im Fachjargon wird dieser Arbeitsschritt HAUS-FEUCHTE-DIAGNOSE genannt. Demzufolge wird hiermit der Ursache der Schimmelbildung auf den Grund gegangen, um einen weiteren Gebäudebefall zu vermeiden.
Des Weiteren müssen die Spezialisten der BRUGGER AG zunächst feststellen, um welchen Hygieneschädling es sich letzten Endes handelt. Von den derzeit über 250.000 Schimmelpilzarten sind nur wenige speziell in Häusern vorzufinden. Die Gebäude-Mykologie befasst sich ausgiebig mit diesem Schadbefall innerhalb von Wohngebäuden. Die Diagnose gegen Schimmelbekämpfung dient dem Ziel, eine Gesundheitsgefährdung durch den Pilzbefall auszuschliessen.




Warum ist eine Diagnose gegen Schimmelbekämpfung notwendig?
Insbesondere Schimmel, der sich im Hausinneren ansammelt, ist potenziell gefährlich. Neben Atemwegserkrankungen können die Sporen des Erregers Krebs verursachen. Die im Pilz enthaltenen Gifte, sogenannte Mykotoxine, können ausserdem das Immunsystem schwächen. Es ist somit insbesondere bei Altbauten wichtig, eine Diagnose gegen Schimmelbekämpfung durchzuführen.
Dies kann ebenfalls im Zusammenhang mit einem angestrebten Hauskauf erfolgen. Dazu führen die Spezialisten der BRUGGER AG auch für Sie gerne eine HAUS-FEUCHTE-DIAGNOSE durch. Damit kann der Ursache eines bestätigten Schimmelbefalls auf den Pelz gerückt werden, sodass selbst nach der Schimmelentfernung kein weiterer Schadenbefall erfolgt.
Dazu müssen in der Regel Wasser tranportierende Wände trockengelegt, abgedichtet werden. Das Vorhandensein einer Drainage ist nicht erforderlich aber die Überprüfung der äusseren Bodenbeschaffenheit sind sind zwingend, um die Wege des Wassers aufschlussreich nachverfolgen zu können. Die Diagnose gegen Schimmelbekämpfung konzentriert sich demnach nicht nur auf den Pilz.
Diagnose gegen Schimmelbekämpfung im Detail
Mit dem Motto „Lass es nicht gammeln“ möchte die BRUGGER AG jeden Hausbesitzer/in dazu animieren, die Feuchtigkeitsregulation des Gebäudes nachprüfen zu lassen. Ist der Keller oder eine Wand bereits vom Schimmelbefall betroffen, wird dieser mithilfe einer Kaltvernebelung mit Wasserstoffperoxid entfernt. Die aus rein natürlichen Inhaltsstoffen bestehende Chemikalie ist essenziell und bei der Diagnose gegen die Schimmelbekämpfung unerlässlich.
Unter dem Credo „Wir reseten Schimmel und auch bakterielle Biomasse“ möchte Ihnen die BRUGGER AG ein gesundes Wohnumfeld bereiten, dass für eine lange Zeit trocken und wohnlich bleibt. Mit der Diagnose gegen Schimmelbekämpfung wird dieser Schritt begonnen und nach der Trockenlegung der Wand durch die nötigen Massnahmen vollendet.
Sollten Sie Fragen zu dem Thema Diagnose und Massnahmen gegen die Schimmelbekämpfung haben, kontaktieren Sie uns bitte. Unser freundliches Mitarbeiterteam wird Ihnen jede Frage telefonisch oder schriftlich sehr gerne beantworten.