Hauseinführung abdichten mit Schaum

Rohrdurchführung an der Kellerwand abdichten und Hauseinführung gegen Feuchtigkeit abdichten mit Schaum?

Professionelle Lösungen für Hauseinführung abdichten mit Schaum für dauerhaften Schutz gegen Feuchtigkeit und Wassereintritt. Wenn es um die Abdichtung von Hauseinführungen an Kellerwänden und Wänden, die ins Erdreich führen geht, ist eine fachgerechte und nachhaltige Lösung unerlässlich. Viele Hausbesitzer greifen bei der Abdichtung zunächst zu Bauschaum oder andern Oberflächentechniken, doch diese Methoden sind oft nur temporär und bieten keinen dauerhaften Schutz vor Feuchtigkeit, Wasser und Schimmelbildung. Die Brugger AG Mauer-Sanierung Mauerentfeuchtung, Ihr Experte für Mauersanierung und Abdichtung in der Schweiz, zeigt Ihnen, warum und wann eine Hauseinführung abdichten mit Schaum notwendig ist und welche modernen Techniken wir einsetzen, um Ihre Hauseinführung zuverlässig zu schützen.

Elektro-Hauseinführung abdichten

Elektro-Hauseinführung Abdichtung

Elektro-Hauseinführung Abdichtung

Abdichtung über Packer mit PU Schaum / Harz Injektionen

Hauseinführung abdichten mit Schaum

Warum ist eine Abdichtung der Hauseinführung mit einfachem Schaum keine nachhaltige Lösung? Hauseinführungen für Strom, Wasser, Gas, Glasfaser oder andere Rohrleitungen, die durch die Kellerwand ins Erdreich führen, sind kritische Stellen, weil Beton und andere Mauerwerke kein synchrones Ausdehnungsverhalten haben, bei Feuchtigkeit, Wärme und Kälte gibt er wider Abrisse. Werden diese nur mit Bauschaum oder ähnlichen Materialien abgedichtet, bleiben oft Hohlräume, die Wasser ansammeln können. Besonders bei älteren Häusern, bei denen die Hauseinführungen nachträglich eingebracht wurden, sind die Übergänge häufig nicht dicht. Das Erdreich kann Wasser durch kleine Risse oder unzureichend abgedichtete Stellen eindringen lassen, was zu Feuchtigkeit im Keller, Schimmelbildung und Bauschäden führt.

Strom-Hauseinführung, offenes Wasserablauf System

Strom-Hauseinführung, Kunde baut ein offenes Wasserablauf System

Bei Hauseinführung, Wasserablauf über den Injektionspacker nach der Oberflächenverdämmung

Wasserablauf über den Injektionspacker nach der Oberflächenverdämmung

Bauschaum allein genügt nicht, weil er keine dauerhafte Barriere gegen Wasser ist.

Er kann sich mit der Zeit zersetzen, Risse bekommen oder durch Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit beschädigt werden. Zudem ist Bauschaum nicht in der Lage, grössere Hohlräume oder Hohlräume zwischen Mauerwerk und Erdreich zuverlässig zu verfüllen. Für eine dauerhafte Abdichtung sind spezielle Techniken und Materialien notwendig, die den Anforderungen an Feuchtigkeits- und Wasserschutz gerecht werden.

Undichte Hauseinführung

Undichte Hauseinführung

Moderne Abdichtungstechniken für Hauseinführungen.

Bei unseren Lösungen der setzen wir auf bewährte und innovative Verfahren, um Ihre Hauseinführung dauerhaft abzudichten. Dabei kombinieren wir verschiedene Materialien und Techniken, um sowohl feine Risse als auch grössere Hohlräume zuverlässig zu verschliessen.

  • Gummi-Manschetten: Diese werden um die Rohrleitung gelegt und sorgen für eine elastische, wasserdichte Abdichtung. Sie sind besonders geeignet für temporäre oder nachträgliche Abdichtungen und passen sich den Bewegungen des Mauerwerks an.
  • PU Flüssigkunststoffe und Harze: Diese Materialien werden in flüssiger Form aufgetragen und härten aus, um eine dauerhafte Barriere gegen Wasser zu bilden. Sie eignen sich hervorragend für die Abdichtung von feinen Rissen in der Kellerwand sowie für die Versiegelung von Übergängen.
  • Spezielle PU Schaum / Harz Kombinationen: Für grössere Hohlräume und Hohlräume zwischen Mauerwerk und Erdreich verwenden wir spezielle PU Schäume, die unter Druck in die Hohlräume eingepresst werden. Diese Schäume expandieren und verfüllen die Hohlräume zuverlässig, sodass kein Wasser mehr eindringen kann. Die Harze werden in die feinen Risse um die Rohre injiziert, um eine dauerhafte Abdichtung zu gewährleisten.
  • Injektionsverfahren: Mit unseren modernen Injektionstechniken können wir sowohl kleine Risse im Mauerwerk abdichten als auch grössere Hohlräume zwischen Mauer und aussen im Erdreich verfüllen. Dabei werden die Materialien gezielt in die Problemstellen eingebracht, um eine dauerhafte Abdichtung zu garantieren.

Speziallösungen bei Feuchtigkeitsproblemen an Wänden.

Wenn an den Wänden Feuchtigkeit besteht, die auf Wasseransammlungen im Erdreich oder unzureichende Abdichtungen zurückzuführen ist, arbeiten wir mit speziellen Produkten, die das Mauerwerk wasserabweisend machen. Diese Produkte werden ebenfalls injiziert und sorgen dafür, dass das Mauerwerk dauerhaft gegen aufsteigende Feuchtigkeit geschützt ist.

Gas-Hauseinführung Abdichtung

Gas-Hauseinführung Abdichtung auch im Umfeld und zusätzlich eine Horizontalabdichtung gegen Aufsteigende Feuchtigkeit

Warum ist eine professionelle Abdichtung so wichtig?

Abflussrohr in den Boden eine Hausausführung

Abflussrohr in den Boden eine undichte Hausausführung

Eine unsachgemässe oder unzureichende Hauseinführung abdichten mit Schaum kann langfristig zu erheblichen Schäden führen. Wasser, das durch undichte Stellen eindringt, verursacht Schimmel, Bauschäden und Wertverlust des Gebäudes. Besonders bei älteren Häusern, bei denen die Abdichtungen nachträglich eingebracht wurden, ist die Gefahr gross, dass Wasser durch Hohlräume und Risse eindringt.

Mit unseren modernen Injektionstechniken und hochwertigen je nach Mauerwerk verschiedenen Materialien stellen wir sicher, dass alle Schwachstellen zuverlässig verschlossen werden. So schützen Sie Ihr Haus dauerhaft vor Feuchtigkeit, Wasserschäden und den damit verbundenen Risiken.

Brugger AG Mauer-Sanierung, Mauerentfeuchtung melden Sie sich bei uns.