BRUGGER AG – Ihr Spezialist, um Ihren Keller in der Ostschweiz schimmelfrei zu halten!

Der Keller des Hauses befindet sich zumeist unterhalb der Erdoberfläche. In der Vergangenheit hauptsächlich als Lebensmittel-, Kohle- oder Werkzeuglager verwendet, wird jeder Quadratmeter zunehmend als Wohnraum genutzt. Oftmals ist das Souterrain ausserdem der Mittelpunkt einer Waschküche. Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist demzufolge nicht nur das Ergebnis der architektonischen Lage. Um den Keller Ihres Hauses in der Ostschweiz schimmelfrei zu halten, sind demzufolge Massnahmen erforderlich, die einem Profi überlassen werden sollten. Die Spezialisten der BRUGGER AG haben sich auf Mauer-Sanierungen im inneren und ausserhalb des Gebäudes spezialisiert. Hier wirken starke physikalische Kräfte, die durch stetig auf das Mauerwerk Wind- und Wetterphänomen gekennzeichnet sind. Des Weiteren wird die Aussenhülle des Hauses dem Starkregen sowie dem Grundwasser ausgesetzt, welche hauptverantwortlich für die Schimmelbildung innerhalb eines Gebäudes sind. Um Ihren Keller in der Ostschweiz schimmelfrei zu halten, sollten Sie dementsprechend professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Während der Fertigkeller für einen Neubau die Geländelage mit einplant und die Aussenwand z.B. mit einer Drainage ergänzt, muss der Altbau im Keller nur an den belasteten Positionrn bei Schimmelbefall renoviert bzw. restauriert werden. Die Kellerwand muss demzufolge abgedichtet werden, um den Keller Ihres Hauses in der Ostschweiz schimmelfrei zu halten.

Mit dem SCHIMMELRESET der BRUGGER AG lässt sich Ihr Keller in der Ostschweiz schimmelfrei halten!

Die Erfahrung im Umgang mit dem Hygiene- und Hausschädling Schimmel hat die Firma BRUGGER AG in einem Konzept namens SCHIMMELRESET vereinheitlicht. Die neue Generation der Schimmelbehandlung ist eine Synthese aus HAUS-FEUCHTE-DIAGNOSE und Arbeitsschritten, die letztendlich dafür sorgen, dass der Keller Ihres Hauses in der Ostschweiz schimmelfrei bleibt.

Dies ist auch dringend notwendig, da der Keller bekanntlich der Raum im Gebäude ist, welcher durch Wärme- und Kältebrücken am stärksten der Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Gerade in einem Altbau sollte das Untergeschoss nach einer vorherigen Trockenlegung professionell abgedichtet werden, um den Keller in der Ostschweiz schimmelfrei zu halten.

Die Beschaffung ausserhalb des Hauses befindlicher Erdschichten fliesst ebenfalls in die Analyse mit ein, um das Verhalten von Regen- und Sickerfasser genauestens nachzuvollziehen. Während sich Wasser in Lehmschichten staut, wird es im Schotter ungehindert abfliessen. Die Diagnose des Erdreiches ist somit wichtig, damit der Keller Ihres Hauses in der Ostschweiz schimmelfrei bleibt.

Natürlich und effektiv: die Verwendung von reinem Wasser- und Sauerstoff, um den Keller Ihres Hauses in der Ostschweiz schimmelfrei zu halten

Zur Schimmelbekämpfung verwenden die Spezialisten und Profis der BRUGGER AG Wasserstoffperoxid, welches elementar sich ausschliesslich aus Wasserstoff und Sauerstoff zusammensetzt. Damit ist die reine und hochaggressive Flüssigkeit umweltfreundlich und äusserst effektiv zu werten. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn der Keller des Hauses in der Ostschweiz langfristig schimmelfrei bleiben soll. Die Zersetzung der Schimmelsporen sowie der bakteriellen Biomasse könnte effektiver nicht sein und kann im weiteren Verlauf auch als Hohlraumausschäumung und Wandabschäumung eingesetzt werden. Damit wird eine zuverlässige Neutralisation der Schimmelpilz Sporen gewährt, der Ihr Haus in der Ostschweiz langfristig schimmelfrei halten soll. Sollten Sie Fragen rund um das Thema Feuchtigkeitsschutz und Diagnose haben, können Sie gerne einen unserer freundlichen Mitarbeiter/innen kontaktieren. Dazu stellen wir Ihnen ein Onlinekontaktformular zur Verfügung. Des Weiteren können Sie uns gerne jederzeit werktags telefonisch kontaktieren.