Mauersanierung: Transparente Kosten

Die Kosten einer Mauersanierung

Dank einer fachgerechten Sanierung bringen wir das Mauerwerk Ihres Gebäudes wieder in einen hervorragenden Zustand. Dazu gehört auch die Mauerentfeuchtung, insbesondere im Kellerbereich. Bei jeder Arbeit garantieren wir Ihnen: Unsere Kosten sind transparent und fair. Sie erfahren im Vorfeld, welche Investitionen Sie erwarten – und darauf können Sie sich auch verlassen.

Warum sich eine Sanierung lohnt

Feuchte Mauern gefährden den Wert Ihrer Immobilie, weil die Feuchtigkeit die Bausubstanz angreift. Das betrifft Baumaterialien wie Beton und Backstein, gleichzeitig bröckelt innen und aussen der Verputz ab, Träger aus Eisen rosten. Je länger Sie mit einer Mauersanierung warten, desto grösser werden die Schäden und damit auch die Kosten für die Sanierung. Darüber hinaus verschlechtert sich die Optik des Hauses, Wasserflecken und abgeplatzter Putz beeinträchtigen das Erscheinungsbild, dies wirkt sich letztlich auf den Immobilienwert aus. Die Funktionalität des Kellers reduziert sich ebenfalls, weil Sie ihn aufgrund der Feuchtigkeit und des Schimmels nur noch begrenzt als Lagerraum verwenden können. Bewohnen Sie das Haus selbst, handelt es sich um gravierende Ärgernisse. Genauso, wenn Sie es vermieten: Reklamieren Mieter, müssen Sie mit Einbussen bei den Mieteinnahmen rechnen. Möchten Sie Ihr Haus verkaufen, werden Sie mit dem feuchten Bauzustand kaum Käufer finden. Deshalb ist die Mauersanierung in jedem Fall eine sinnvolle Investition, die den Lebenskomfort steigert und zum Werterhalt der Immobilie beiträgt.

Umfangreiche Vorbesprechung

Unser Fachmann besichtigt Ihre Immobilie unverbindlich und berät Sie ausführlich über das geeignete Vorgehen. Dieses hängt von zahlreichen Faktoren ab, unter anderem vom Umfang des Schadens und von der Art des Mauerwerks. Dabei geht es zum einen um die Beseitigung der vorhandenen Schäden, zum anderen um den präventiven Schutz. Unsere Experten dichten das Mauerwerk mit einer speziellen Masse ab, die das Eindringen der Feuchtigkeit verhindert. Diese Abdichtung erfolgt mit gezielten Injektionen, mit denen sich sowohl die Grundfeuchtigkeit als auch die Feuchtigkeit durch Niederschläge effizient bekämpfen lassen. Nach der Besichtigung stellen wir Ihnen das Sanierungskonzept vor und unterbreiten Ihnen einen detaillierten Kostenvoranschlag, sodass Sie aufgrund fundierter Basis über unser Angebot entscheiden können.

Die Kosten für Zusatzleistungen

In einem ersten Schritt analysieren unsere Experten, warum Feuchtigkeit in das Mauerwerk dringt. Auf dieser Basis erarbeiten wir das Sanierungskonzept. Die Lösung ist jeweils eine Abdichtung an den entsprechenden Stellen. Zu unterscheiden sind bei der Mauerentfeuchtung im Keller die Vertikal- und die Horizontalabdichtung. Diese Massnahmen kombinieren wir mit allen erforderlichen Zusatzleistungen, wie zum Beispiel die Putzsanierung oder das Entfernen des Hausschwammes. Es kommt darauf an, inwieweit die Feuchtigkeit bereits Schäden verursacht hat. Dank dieser Gesamtlösung bekommen Sie von uns alles aus einer Hand und müssen nicht verschiedene Firmen mit der Mauerentfeuchtung beauftragen.

Die optimale Mauerentfeuchtung im Keller

Wir verstehen uns als Komplett-Dienstleister, der eine umfangreiche Mauersanierung realisiert. Unsere Fachleute beschränken sich nicht nur auf die Bekämpfung der Feuchtigkeit, sie kümmern sich auch um die daraus resultierenden Schäden und beheben diese. Sie verputzen zum Beispiel Mauern neu und widmen sich dem möglichen Schimmelbefall. Für Sie bedeutet das einen wesentlichen Vorteil: Sie erhalten alle Leistungen aus einer Hand, die Kosten sind transparent und kompakt auf einer Rechnung. So brauchen Sie sich nicht mit mehreren Handwerkern beschäftigen und umständlich einzelne Termine vereinbaren. Sie haben einen verlässlichen Partner.